Der Deutsche Modellflieger Verband e.V.
Fliegen aus Leidenschaft
Dieses Leitmotiv hat der Deutsche Modellflieger Verband e.V. für sein Logo gewählt.
Aber wer oder was ist diese Organisation eigentlich, was tut sie und was können die Mitglieder von ihr erwarten?
1972 wurde der DMFV e.V. gegründet. Mittlerweile vertrauen ihm fast 90.000 Mitglieder und über 1.300 Vereine bundesweit. Circa 80 ehrenamtlich Tätige sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn geben dem gemeinnützigen Verein bundesweit ein Gesicht und eine Stimme.
Kurz gesagt – der DMFV ist:
-
Kommunikator und Interessenvertreter bei politischen Entscheidern und Gremien auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
-
Anbieter eines perfekt abgestimmten Haftpflichtversicherungspaketes für Copterpiloten und Modellflieger.
-
Berater und Vertreter bei rechtlichen Fragen rund um den gesamten Multicopter- und Modellflugbereich.
-
Ausrichter nationaler und internationaler Sportveranstaltungen.
-
Verbündeter von Eltern und Lehrern in Sachen Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.
-
eine starke Gemeinschaft.
Copter-News
Autonome Unterwasserdrohnen: Australien kauft Ghost Sharks für 1,1 Milliarden
Australiens riesige autonome Unterwasserdrohne "Ghost Shark" geht in die Serienproduktion. Die Drohne ist Teil der Modernisierung der australischen Marine.
"Albatross": Wie Militär-Drohnen möglichst lange in der Luft bleiben sollen
Militärische Drohnen sollen möglichst wenig Energie verbrauchen, um lange in der Luft bleiben zu können. Von Vögeln lassen sich dazu Flugstrategien […]
HoverAir Aqua: Erste Drohne speziell für Wassersportler
Der US-amerikanische Drohnenhersteller hat in Berlin seinen Quadrokopter vorgestellt, den er selbst als "erste wasserdichte selbstfliegende Kamera" bezeichnet.
Amazon Lieferdrohnen: Festes Landeverfahren soll sichere Notlandungen zulassen
Amazons Lieferdrohnen müssen auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren und eine sichere Notlandung hinlegen können. Dazu gibt es ein strukturiertes Verfahren.