Der Deutsche Modellflieger Verband e.V.
Fliegen aus Leidenschaft
Dieses Leitmotiv hat der Deutsche Modellflieger Verband e.V. für sein Logo gewählt.
Aber wer oder was ist diese Organisation eigentlich, was tut sie und was können die Mitglieder von ihr erwarten?
1972 wurde der DMFV e.V. gegründet. Mittlerweile vertrauen ihm fast 90.000 Mitglieder und über 1.300 Vereine bundesweit. Circa 80 ehrenamtlich Tätige sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn geben dem gemeinnützigen Verein bundesweit ein Gesicht und eine Stimme.
Kurz gesagt – der DMFV ist:
-
Kommunikator und Interessenvertreter bei politischen Entscheidern und Gremien auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
-
Anbieter eines perfekt abgestimmten Haftpflichtversicherungspaketes für Copterpiloten und Modellflieger.
-
Berater und Vertreter bei rechtlichen Fragen rund um den gesamten Multicopter- und Modellflugbereich.
-
Ausrichter nationaler und internationaler Sportveranstaltungen.
-
Verbündeter von Eltern und Lehrern in Sachen Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.
-
eine starke Gemeinschaft.
Copter-News
Japan: Drohnen vergrämen Bären mit Hundegebell und Feuerwerkskörpern
Die zunehmende Anzahl von Bären in Japan stellt ein Problem für die Bevölkerung dar. Die Stadt Hida setzt Drohnen ein, um Bären fernzuhalten.
Volocopter startet erstes europäisches eVTOL-Sandbox-Programm 2026 mit...
Volocopter, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Urban Air Mobility (UAM), kündigte heute den Start eines europäischen Sandbox-Programms im Jahr […]
Planet und Quantum Systems verbinden Satelliten und Drohnen zu einem...
Planet Labs GmbH, der weltweit führende Anbieter von aktuellen Satellitenbildern und Erdbeobachtungsdaten, und Quantum Systems, Deutschlands Pionier im […]
Fraunhofer lokalisiert Drohnen akustisch
Die Erkennung von Drohnen erfolgt meist optisch oder über radarbasierte Systeme. Akustische Sensoren können die Lokalisierung zusätzlich verbessern.