Der Deutsche Modellflieger Verband e.V.
Fliegen aus Leidenschaft
Dieses Leitmotiv hat der Deutsche Modellflieger Verband e.V. für sein Logo gewählt.
Aber wer oder was ist diese Organisation eigentlich, was tut sie und was können die Mitglieder von ihr erwarten?
1972 wurde der DMFV e.V. gegründet. Mittlerweile vertrauen ihm fast 90.000 Mitglieder und über 1.300 Vereine bundesweit. Circa 80 ehrenamtlich Tätige sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn geben dem gemeinnützigen Verein bundesweit ein Gesicht und eine Stimme.
Kurz gesagt – der DMFV ist:
-
Kommunikator und Interessenvertreter bei politischen Entscheidern und Gremien auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
-
Anbieter eines perfekt abgestimmten Haftpflichtversicherungspaketes für Copterpiloten und Modellflieger.
-
Berater und Vertreter bei rechtlichen Fragen rund um den gesamten Multicopter- und Modellflugbereich.
-
Ausrichter nationaler und internationaler Sportveranstaltungen.
-
Verbündeter von Eltern und Lehrern in Sachen Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.
-
eine starke Gemeinschaft.
Copter-News
So funktioniert die Drohnenabwehr an der NATO-Ostflanke und im Inland
Drohnen fallen aggressiv in Länder ein, legen Flughäfen lahm oder spionieren Militäranlagen aus. Zur Abwehr dienen wiederum Drohnen, aber auch andere […]
Bekämpfung bewaffneter Gruppen: Kolumbien stellt erstes Drohnenbataillon vor
Kolumbiens Armee präsentiert ein Drohnenbataillon, das mit KI-Technologie ausgestattet ist. Es soll gegen Drogenbanden und bewaffnete Gruppen eingesetzt […]
Luftfahrt-Bundesamt kippt Kostenbescheid für alten Drohnenführerschein
Das Luftfahrt-Bundesamt hatte von Nutzern verlangt, für 2021 abgelegte Drohnenführerschein-Prüfungen zu zahlen. Nun gibt es offenbar eine Wende.
Polnische Hybrid-Drohne fliegt bis zu 10 Stunden
Rein elektrisch betriebene Drohnen haben eine Achillesferse: den eingeschränkten Operationsradius. Deutlich ausdauernder sind Flächendrohnen mit […]